Abendmahlsfeiern im Sonntagsgottesdienst sind derzeit wegen der besonderen hygienischen Anforderungen „etwas kompliziert“ geworden. Aber Gemeinschaft in und durch die Teilhabe an Jesus Christus in Form der Abendmahlsfeier kann gern in häuslicher Gemeinschaft oder in „festen Gruppen“ gestaltet werden. Sprechen Sie einfach Ihren Pfarrer an. Kontakt
In den Kirchenvorstand gewählt wurden am 20.9.2020:
Kathrin Birkigt, Anett Reuter, Gunda Stier, Gerson Anders, Lucas Knechtel, Thomas Kröber, Andreas Kunz, Marco Ortelt.
Folgende Mitglieder sind in den Kirchenvorstand berufen worden:
Rosi Wedemeier, Enrico Wetzel, Erik Lehmann.
Segenswünsche den gewählten und berufenen und danke allen Kandidatinnen und Kandidaten.
Die Amtseinführung wird in der Gottesdienstfeier am 1.Advent sein.
Eine ganz schön krasse Geschichte vom reichen Mann und dem armen Lazarus. Die Einsicht des reichen Mannes kommt zu spät. Und: bei Mose und den Propheten ist schon alles gesagt, was wir hören und tun sollen.
Gemeinde,
wir reden von Gott ziemlich kompliziert vom dreieinen Gott.
Jedes Weniger, jede Reduktion sagt zu wenig und macht die Wirklichkeit Gottes zu klein, zu festgelegt, zu berechenbar.
Unser Gemeindeleben kann z.Zt. leider nicht wie gewohnt stattfinden.
Aber: die Kirche ist offen!
Wir feiern Gottesdienst
unter Beachtung der „Corona-Regeln“
sonntags 9:30 Uhr
Schwesterkirchgemeinden: Der Schwesterkirchgemeindevertrag, der uns ab 2021 offiziell mit Zwönitz, Elterlein und Hormersdorf verbindet, wurde im Januar unterzeichnet und liegt nun genehmigt vor.
In Hormersdorf wird zum 1.4.2020 die Pfarrstelle vakant.
Schade, dass Pfr. Matthias Lorenz aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand geht. Gott lasse ihn weiter getrost und unverzagt sein.
Zum Schutz anderer wie für uns selbst werden unsere Gemeindeveranstaltungen (Gottesdienste, Christenlehre, Chorproben, Gruppen & Kreise) nicht stattfinden, solange staatlich-gesundheitliche Bestimmungen dies erfordern. Das ist u.a. für die Konfirmandinnen und Konfirmanden sehr traurig, aber ein Terminaufschub für die Konfirmation nicht vermeidbar. Traurig auch, dass wir keine ökum. Bibelwoche haben. Aber jede/jeder möge die vorgesehenen Texte aus dem 5.Mosebuch persönlich bedenken; und wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich an Ihren Pfarrer.
Für Karfreitag und Ostern bitte die aktuellen Hinweise beachten. Und nie vergessen:
Wir tun einander Gutes, wenn wir dem Gesundheitsschutz höchste Priorität geben!
Leider gibt es dadurch fast keine persönliche Begegnung – aber wir freuen uns schon und sehnen uns nach dem Wiedersehen.
Zudem – auch und gerade jetzt: Wir halten fest und bedenken für unser Leben die Worte der Bibel und sind mit Gott und miteinander verbunden im Gebet.
Pfarrer Weber ist telefonisch und per E-Mail erreichbar, ebenso zum persönlichen Gespräch. Unsere Kirche ist täglich geöffnet für das persönliche Gebet, zu dem uns die Glocken ja auch mit jedem Tagesgeläut rufen, und ebenso zur Gottesdienstzeit am Sonntag.
Am 8.3.2020 wurden für den Kirchenbezirk Annaberg in die 28. Landessynode gewählt: Katrin Spenke, Stephan Nacke, Pfr. Matti Schlosser.
Allen Kandidatinnen und Kandidaten DANKE für ihre Bereitschaft; den Gewählten viel Weisheit bei den anstehenden Entscheidungen.
Am 20.9.2020 findet in unserer Kirchgemeinde die Kirchenvorstandswahl statt.
Dazu braucht es engagierte Kandidatinnen und Kandidaten, und dass wir alle diese „demokratische Struktur“ für die Leitung und Entscheidungsfindung in unserer Kirche lebendig gestalten. Das gilt auch für unsere Wahlbeteiligung. Briefwahl wird möglich sein.
Es wird hiermit herzlichst zur KV-Wahl 2020 eingeladen.
Und bitte begleiten Sie diese Wahl mit Ihrem Gebet.
gegründet wurde HATIKWAH als "Gospel-Chor". Ein musikalischer und geistlicher Aufbruch... Angebunden und verbunden mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Thalheim haben wir viele Konzerte und Gottesdienste ausgestaltet, Workshops und Festivals organisieren dürfen. Inzwischen verbindet HATIKWAH viele Menschen und Dimensionen der Musikarbeit.
Dank der Förderung mit Mitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien sowie Mitteln des Freistaates Sachsen zur Kofinanzierung selbiger Maßnahme; dazu Mittel der Sparkassenstiftung Region Stollberg und Spenden/Eigenmittel kann die Generalüberholung der Jehmlich-Orgel in unserer Kirche 2019/20 erfolgen.